HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)

 

 

1. Anmeldung


Die Anmeldung zu den Projekten erfolgt online. Auf der Webseite sind die jeweiligen Anmeldetermine veröffentlicht. Wichtig vor der Anmeldung: Um die Anmeldung durchführen zu können, ist es notwendig, einen Account mit Benutzernamen und Passwort auf der VKE Plattform zu...

2. Abmeldungen bzw. Rückvergütungen


Bei Sommerprojekten Abmeldungen sind nur in Einzelfällen und ausschließlich bis zum 31. März möglich. Bei Projekten während der Faschings - oder Herbstwoche Die Anmeldung ist bindend. Allgemeine Regelungen zu Rückvergütungen Nach der oben genannten...

3. Anmeldung von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf


I genitori dei bambini con bisogni di assistenza particolari sono pregati di contattare telefonicamente il VKE prima dell'iscrizione. Per una pianificazione ottimale dell'assistenza, è necessario un colloquio tra la famiglia e la direzione del progetto.

4. Darf mein Kind nach Projektende allein nach Hause gehen?


Kindergartenkinder: Diese müssen von ihren Erziehungsberechtigten oder von einer volljährigen, schriftlich autorisierten Person abgeholt werden (Vollmacht erforderlich! Die autorisierte Person muss sich ausweisen können). Grund- und MittelschülerInnen: Diese dürfen...

5. EBK - Enbit


VKE ist eine konventionierte Partnereinrichtung von EBK und Enbit. Nach Projektende können Eltern bei den jeweiligen Projektleitern eine Quittung bzw. eine Teilnahmebestätigung anfordern.