2025 - St. Lorenzen - Kinderfreundliche Gemeinde

St. Lorenzen - Kinderfreundliche Gemeinde 2025

GEMEINDE ST. LORENZEN - Kinderfreundliche Gemeinde 2025

Auch in diesem Jahr hatte die Jury für den begehrten VKE-Preis viel zu tun: wie schon in den vergangenen Jahren hatten sich mehrere Gemeinden beworben, manche bereits zum zweiten Mal!
Nach reiflicher Überlegung fiel die Wahl in diesem Jahr auf ST. LORENZEN, eine mittelgroße Gemeinde im Pustertal mit 14 Fraktionen, im Einzugsbereich von Bruneck.
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von ca. 51,50 km2 und ist Wohnsitz für ca. 4000 Einwohner.

Was uns bei dieser Gemeinde besonders überzeugt hat, ist die Realisierung einer großzügigen Sport- und Freizeitanlage in unmittelbarer Nähe zum Ortszentrum mit Schule und Kindergarten.
Anders als bei vielen anderen Sportzonen wurde hier das Augenmerk auf ALLE Altersgruppen gelegt, und so wurden neben den obligaten Fußballfeldern ein Jugendzentrum, eine Calysthenicsanlage, 2 Paddle-Courts, Pump-Track, ein Gerätespielplatz und Eislaufplatz (im Sommer Ballspielfläche) neben großzügigen, verbindenden Grünflächen angelegt!
Die Investitionen in solch einen kompletten „Freizeitpark“ sind für eine Gemeinde dieser Größenordnung außer- gewöhnlich hoch und unterstreichen die Prioritäten in Richtung Kinder- und Familienfreundlichkeit!

Hier die wichtigsten Daten und Fakten zu den aktuellen Infrastrukturen und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien in ST. LORENZEN:

  • insgesamt 7 Kinderspielplätze sowie 1 Pausenhof und 1 Kindergarten mit bespielbaren Freiflächen und Ballspielplatz
  • die wichtigen Infrastrukturen wie Grundschule, Bibliothek, Kitas und Kindergarten liegen zentral, haben eine jederzeit nutzbare Grünfläche/Spielplatz vor der Türe, ausserdem ist die große Sport-und Freizeitzone in 5 Minuten  über sichere Fußwege zu erreichen!
  • der Kinderspielplatz bei der Grundschule ist naturnah angelegt und bietet Raum für Spielen in und mit der Natur - die angrenzende Ballspielwiese entlastet den intensiv genutzten Spielplatz
  • Jugendzentrum INSO, 2 Hauptamtliche, ergänzt mit Räumlichkeiten für das ELKI, wöchentliche Aktionen, Werkstatt, Vorträge, Gitschentage, Bastelkurse, gemeinsam kochen, usw.
  • Fussballtraining für 130 Kinder + Jugendliche, weitere Trainingsgruppen fūr Judo, Tennis, Skate, Fahrrad und Beach-Volley
  • Sommerwochen für Mittelschüler im INSO - zudem ganzjährige Workshops
  • Sommerbetreuung durch Sozialgenossenschaft für Kindergarten- und Grundschulkinder im Hauptort und in den Fraktionen Montal und Stefansdorf, Nachmittagsbetreuung in den Schulmonaten
  • Bibliothek mit eigenem Kinderbereich, Lesesommer, Lesenacht, Autorenlesung für die Kleinen, 5 x pro Woche geöffnet!
  • ganzjährig befahrbarer Radweg nach Bruneck, besonders wichtig als sichere Anbindung an die Mittel- und Oberschulen
  • in Planung: Neugestaltung der Naherholungszone ROSSBICHL in Montal

Aufgrund all dieser Infrastrukturen, Projekte und Aktionen sind wir heute sehr erfreut, die Gemeinde ST.LORENZEN in diesem Jahr mit dem Titel „Kinderfreundliche Gemeinde 2025“ auszeichnen zu können - dies als Bestätigung des bisher Geleisteten und als Ermutigung für das noch Ausstehende!
Dieser Beschluss wurde vom Ausschuss des VKE in seiner Sitzung vom 09. Dezember 2024 einstimmig gefasst.
Der Preis besteht aus folgenden Elementen:

  • im Laufe des heurigen Jahres wird der VKE, nach Absprache mit der Gemeinde, eine Gratis-Spielbusaktion in der Gemeinde ST. LORENZEN durchführen!
  • wir überreichen 1500 Lesezeichen und 25 Poster, damit alle Welt erfährt, daß in diesem Jahr ST. LORENZEN als kinderfreundliche Gemeinde Südtirols ausgezeichnet wurde!
  • ...und schließlich erhält die Gemeinde ein großes Transparent mit dem Aufdruck „ ST.LORENZEN - Kinderfreundliche Gemeinde 2025", das an geeigneter Stelle aufgehängt werden kann!